Europatag am LWG

 

Gemeinsam Europa gestalten – Klassenübergreifendes Projekt zum Europatag am LWG

Anlässlich des Europatags am 9. Mai fand am LWG-Gymnasium ein klassenübergreifendes Projekt statt, bei dem Schülerinnen und Schüler vielfältige Ausstellungstafeln rund um die Europäische Union gestalteten. Im Zentrum standen dabei nicht nur die historischen und institutionellen Grundlagen der EU, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und kreative Auseinandersetzungen mit der Zukunft Europas. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten unter anderem Zukunftsszenarien zur Entwicklung der EU, formulierten Überlegungen zur Frage, ob der Europatag künftig ein gesetzlicher Feiertag werden sollte, und setzten sich kritisch mit der öffentlichen Wahrnehmung der Union auseinander – teils in Form pointierter Memes, die zur Reflexion anregen.
Ergänzt wurde die Ausstellung durch informative Tafeln der Stadt Augsburg, die grundlegende Aspekte zur Gründung, den Institutionen sowie der politischen Entwicklung der Europäischen Union anschaulich aufbereiteten. Das Projekt bot nicht nur die Gelegenheit zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Thema Europa, sondern förderte auch den interdisziplinären Austausch zwischen verschiedenen Jahrgangsstufen und Fachbereichen – ganz im Sinne eines geeinten und vielfältigen Europas.

Annika Dietmayer, Madeline Rohrmann und Stephan Köser

Bild: © Madeline Rohrmann

KOE