Jugendoffizier zu Besuch

 

„Was hat die Landesverteidigung mit dem Geschlecht zu tun? Nichts.“

Am 14.10.2025 erhielten einige Schülerinnen und Schüler der Q12 des Leonhard-Wagner-Gymnasiums einen spannenden Einblick in sicherheitspolitische Fragestellungen aus erster Hand. Hauptmann von Skrbensky, Jugendoffizier der Bundeswehr, war zu Gast, um mit den Jugendlichen über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen zu sprechen.
Der Jugendoffizier erklärte anschaulich, welche Rolle die Bundeswehr im Rahmen internationaler Kooperationen spielt. Als Mitglied von NATO, EU und OSZE trägt Deutschland Verantwortung für Frieden, Stabilität und Sicherheit in Europa und darüber hinaus. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedrohung durch Russland komme insbesondere der Unterstützung der baltischen Staaten eine wachsende Bedeutung zu. Dabei sei es nicht mehr nur die klassische Landesverteidigung, die im Mittelpunkt steht: Hybride Bedrohungen – etwa durch Cyberangriffe, Desinformationskampagnen oder wirtschaftlichen Druck – stellten moderne Gesellschaften vor völlig neue Herausforderungen.

Anhand des KFOR-Einsatzes der Bundeswehr im Kosovo zeigte Hauptmann von Skrbensky, wie wichtig es ist, internationale Stabilität zu sichern und fragile Friedensprozesse langfristig zu begleiten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei nicht nur einen Einblick in die politischen Hintergründe, sondern auch in die praktischen Abläufe und die alltägliche Arbeit von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz. Besonders eindrücklich blieb den Zuhörenden ein Gedanke des Jugendoffiziers im Gedächtnis: „Die Starken sollten die Schwachen schützen.“ Damit betonte er, dass gesellschaftliche Verantwortung nicht allein bei der Bundeswehr liegt – auch THW, Polizei und Freiwillige Feuerwehr leisten unverzichtbare Beiträge zur Sicherheit und zum Zusammenhalt der Gesellschaft, an denen sich sowohl Männer als auch Frauen beteiligen sollten.
Ein herzlicher Dank, auch seitens der stellvertretenden Schulleiterin Frau Dr. Angela Nüsseler, gilt Hauptmann von Skrbensky für seinen informativen und anregenden Vortrag.

Madeline Rohrmann

Bild: © Stephan Köser

KOE