"Werte und wir"

 

Austauschtreffen der Wertebotschafter in München.

Unter dem übergeordneten Motto „Werte und wir“ trafen sich kürzlich die bayerischen Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter sowie deren Betreuungslehrkräfte in München zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Für das LWG nahmen Leon Gerlinger und Frau Stempfle an dieser Tagung teil.
Die Veranstaltung begann mit einem bewegenden und nachdenklich stimmenden Impulsvortrag von Dr. Ludwig Spänle, dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Jüdisches Leben und gegen Antisemitismus. Er berichtete von diversen Vorfällen und Beispielen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Bayern und Deutschland, die seit dem Angriff der Hamas auf Israel vor zwei Jahren extrem zugenommen hätten.
Im Anschluss an den Vortrag arbeiteten die Teilnehmenden in getrennten Workshops. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit zum Ideenaustausch mit den Wertebotschaftern anderer Schulen. Es wurden erfolgreich umgesetzte Projekte vorgestellt und neue Konzepte entworfen, wie man die Grundwerte einer Gemeinschaft im Schulalltag präsent machen kann. Parallel dazu tauschten sich die betreuenden Lehrkräfte über die Möglichkeiten, die Schülerinitiativen zu unterstützen, und die nachhaltige Verankerung der Wertearbeit an der Schule aus.
Einige Inspirationen werden nun vom Schulentwicklungsteam am LWG aufgegriffen und in die weitere Planung integriert. Man darf gespannt sein, welche Ideen die Wertebotschafter des LWG, Leon Gerlinger, Marwin Haas und Marleen Ascherl, im laufenden Schuljahr angehen und welche konkreten Projekte sie initiieren werden.

Christine Stemple

Bild: © Christine Stemple

KOE