Besuch der Q12 in der Halle 116 

 

Erinnerung an jüdische Zwangsarbeit in Augsburg.

Schülerinnen und Schüler der Q12 besuchten die Halle 116 in Augsburg, einen historischen Ort der Erinnerung an die nationalsozialistische Zwangsarbeit und das Leiden jüdischer Häftlinge. Die ehemalige Kaserne diente während des Zweiten Weltkriegs als Internierungslager, in dem Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen für die Rüstungsindustrie arbeiten mussten.
Während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Schicksale der Inhaftierten, die Organisation der Zwangsarbeit in Augsburg und die Nachgeschichte des Ortes. Besonders bewegend waren die Berichte von Zeitzeugen sowie die Originaldokumente und Bilder, die die grausamen Bedingungen verdeutlichten.
Der Besuch in der Halle 116 machte die Schrecken des Nationalsozialismus greifbar und verdeutlichte die Bedeutung des Gedenkens. Er erinnerte uns daran, dass historische Verantwortung auch eine Aufgabe der Gegenwart ist.

Madeline Rohrmann

Bilder: © Madeline Rohrmann

Flyer: © Stadt Augsburg

KOE