![]() |
Informationsabend zur Einführungsklasse
Am 25. Januar 2024 findet um 19 Uhr in unserer Mensa ein Informationsabend zur Einführungsklasse am Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen statt.
Alle wichtigen Informationen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
![]() |
Jubiläum am LWG!
Tag der offenen Tür am Samstag, den 17.06.2023 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des LWG.
Seit 50 Jahren ist das Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen ein Ort der Begegnung, ein Ort der Kommunikation und ein Ort der sozialen Interaktion und natürlich auch ein Ort der Wissensvermittlung.
![]() |
"Raus bist du!"
Mit diesem Titel wurde am Dienstag, den 17.10.2023 in der Mensa des Leonhard-Wagner-Gymnasiums für die 6. Klassen ein gewaltpräventives Theaterstück unter der Regie von Olaf Dröge und der künstlerischen Leitung von Stephan Eckl aufgeführt.
![]() |
Juniorwahl 2023
Gelebte Demokratie am LWG: Durchführung der Juniorwahl zur bayerischen Landtagswahl.
Wladimir Klitschko hat einmal folgenden treffenden Vergleich aufgestellt: „Mit der Demokratie ist es wie mit dem Sport: Wenn man nicht regelmäßig was tut, ist die Form schnell dahin.“
Im Zuge der politischen Bildung ist es unserer Schule daher ein besonderes Anliegen, die Wichtigkeit der Partizipation an politischen Prozessen zu vermitteln, die Teilhabe an der Demokratie zu fördern, zu stärken und auszubauen. Deswegen wurde im Zuge der bayerischen Landtagswahl am Leonhard-Wagner-Gymnasium wieder die Juniorwahl durchgeführt, deren Ziel es ist, Wahlen real erfahrbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich nicht nur theoretisch mit dem Prozess der demokratschen Willensbildung auseinander, sondern üben diesen aktiv aus.
![]() |
Dolce Vita, Sprache und Kultur pur
Die Klasse 10e konnte in der vorletzten Schulwoche des vergangenen Schuljahres auf ihrer Klassen- und Sprachfahrt nach Venedig nicht nur das berühmte italienische Dolce Vita, sondern auch die Sprache und Kultur des Bel Paese erleben und genießen. Begleitet und organisiert wurde die Fahrt von der Italienischlehrerin der Klasse, Frau Keck, und von Frau Farnhammer.
![]() |
Experiment des Monats
Auch dieses Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe jeden Monat ein Experiment zu Hause durchführen und protokollieren. Sowohl das Verschicken der Versuchsanleitungen als auch die Abgabe der Protokolle und Fotos verlief digital über Microsoft Teams.
Seite 1 von 6
Unsere Internetseite verwendet Cookies.