![]() |
Respekt, Verantwortung, Toleranz, Gemeinschaft – dies sind nur einige Werte, die für uns am LWG besonders wichtig sind und die wir versuchen, als Schulfamilie zu leben. Umso schöner ist es, dass wir mit Marwin Haas, Marleen Ascherl und Leon Gerlinger eigene Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter haben, die uns helfen können, diese Prinzipien noch stärker in den Vordergrund zu rücken.
![]() |
„Read!ing is a lifelong love” – unter diesem Motto fand die Frankfurter Buchmesse 2024 statt. Fünf Tage lang tauchten 230.000 Besucher in die kreative, anregende Welt des Buches ein – darunter auch die Schülerinnen des Vertiefungskurses Deutsch der 12. Klasse. Was sie mitgebracht haben und was sie empfehlen – hier ist es nachzulesen.
![]() |
Das Leonhard-Wagner-Gymnasium ist nun eine DELF-Partnerschule. Am 12. Juli 2024 durften Frau Kammerer und Herr Pfaffendorf zusammen mit zwei Schülerinnen im Rahmen einer Feierstunde am Institut français in München die Plakette ‚DELF-Partnerschule‘ im Empfang nehmen. Mit dieser Auszeichnung, die nur sechs Gymnasien in Bayern erhielten, wird gewürdigt, dass wir seit über 15 Jahren Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse auf die DELF-Prüfung vorbereiten, diese durchführen und durchwegs gute Ergebnisse erzielen. Wir sind stolz und freuen uns!
![]() |
Am 23.04.2024, haben wir, das P-Seminar Deutsch „Bock auf Lesen“, anlässlich des Welttags des Buches eine Bücher-Rallye für die 5. Jahrgangsstufe veranstaltet.
![]() |
Im Schuljahr 2021/22 konnte zum ersten Mal der Kurs „Die Umwelt erforschen und verstehen!“ im Rahmen des Programmes zur Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern am Leonhard-Wagner-Gymnasium angeboten werden. Seinen feierlichen Abschluss fand dieser Kurs in der Übergabe der Zertifikate durch Herrn Dr. Christoph Henzler, dem Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Schwaben.
![]() |
Fröhlich-strahlende Gesichter, der Geruch von frisch gebackenen Waffeln mit Schlagsahne und Erdbeeren, Kinder und Jugendliche, die unbeschwert am Kicker stehen, Karten- und Brettspiele spielen, sich unterhalten und zu Queen‘s „Don’t stop me now“ summen – dies sind nur ein paar Impressionen aus dem sehr gelungenen „Spiele- und Waffeltag“, der im Juni von Frau Juliane Stumpf für die Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine im Schülercafé der Leonhard-Wagner-Mittelschule organisiert wurde.
Seite 7 von 7
Unsere Internetseite verwendet Cookies.